Whitepapers

Labfolder Benutzerverwaltung

Das Erstellen von Konten ist über die URL /access/signup möglich. Wenn Sie Ihren eigenen Labfolder-Server betreiben, ist die Anmelde-URL...

Whitepapers

Labfolder Benutzerverwaltung

Das Erstellen von Konten ist über die URL /access/signup möglich. Wenn Sie Ihren eigenen Labfolder-Server betreiben, ist die Anmelde-URL...

Whitepapers

Labfolder Benutzerverwaltung

Das Erstellen von Konten ist über die URL /access/signup möglich. Wenn Sie Ihren eigenen Labfolder-Server betreiben, ist die Anmelde-URL...

Whitepapers

Labfolder Benutzerverwaltung

Das Erstellen von Konten ist über die URL /access/signup möglich. Wenn Sie Ihren eigenen Labfolder-Server betreiben, ist die Anmelde-URL...

Download Whitepaper

By submitting this form, you agree with our Privacy Policy.
Thank you! Download the file by clicking below:
Download
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Author

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Kontoerstellung und Verwaltung

Das Erstellen von Konten ist über die URL /access/signup möglich. Wenn Sie Ihren eigenen Labfolder-Server betreiben, lautet die Anmelde-URL /access/signup, für die Labfolder-Cloud lautet die Anmeldeseite eln.labfolder.com/access/signup.

Bei der Anmeldung werden Sie aufgefordert, mindestens die folgenden Informationen einzureichen:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-post
  • Passwort

Diese Informationen können jederzeit auf der Labfolder-Profilseite bearbeitet werden.

Mitgliedschaft in der Gruppe

Eine Gruppe erstellen

Die Teamarbeit in Labfolder ist in Gruppen organisiert. Dabei handelt es sich um vom Kunden getrennte Bereiche, in denen Informationen von allen Mitgliedern der Gruppe gemeinsam genutzt werden können.

Gruppen können auf der Labfolder-Gruppenseite erstellt werden, wobei der Ersteller der Gruppe der erste Administrator der Gruppe ist.

Einer Gruppe beitreten

Administratoren einer Gruppe können neue Mitglieder einladen, indem sie ihre E-Mail-Adresse im Einladungsdialog angeben.

Bitte beachten Sie, dass die Einladungs-E-Mail-Adresse mit der Adresse des eingeladenen Benutzers in der Labfolder-Datenbank übereinstimmen muss. Wenn der Benutzer in der Datenbank nicht gefunden werden kann, wird eine Einladungsmail an die E-Mail-Adresse des eingeladenen Empfängers gesendet.

Gruppenmitgliedschaften ermöglichen es Benutzern, Inhalte innerhalb einer Gruppe zu lesen und zu ihnen beizutragen. Benutzer haben nur Lesezugriff auf die Daten anderer Benutzer und können daher niemals die Daten anderer Benutzer überschreiben oder löschen.

Eine Gruppe verlassen

Mitglieder einer Gruppe können eine Gruppe entweder selbst verlassen oder von einem Administrator aus der Gruppe entfernt werden.

Wenn Sie eine Gruppe verlassen, muss das Eigentum an allen Inhalten (d. h. die Möglichkeit, Inhalte mit anderen zu teilen) auf eine andere Person übertragen werden. Dies kann vom Benutzer selbst oder von einem der Gruppenadministratoren vorgenommen werden. Neue Besitzer können die Inhalte anderer Mitglieder nicht bearbeiten Post-Hoc, aber du hast die Möglichkeit, es mit anderen zu teilen.

Die ursprüngliche Urheberschaft ehemaliger Gruppenmitglieder bleibt erhalten, und ehemalige Mitglieder können über den Notizbuchfilter vollständig durchsucht werden, solange ihre Daten in einer Gruppe enthalten sind. Sie haben jedoch keinen Zugriff mehr auf die Daten und verbrauchen keine Lizenzen mehr.

Benutzerkontingent

In der Labfolder SaaS Edition beträgt das Speicherkontingent pro Person 3 GB für kostenlose Konten und 300 GB für lizenzierte Konten. Auf lokalen Servern oder in privaten Clouds kann der Benutzerspeicher vom IT-Administrator festgelegt werden.

Wenn die Kontingentgrenzen erreicht sind, können Benutzer keine Dateien mehr hochladen. In dieser Situation wirkt sich das Schreiben von Text nicht auf die Benutzerquote aus. Benutzer erhalten eine Warnung, wenn sie das Kontingent erreichen oder überschreiten.

Verbundanmeldung über LDAP

Lokale Labfolder-Server und private Clouds haben die Möglichkeit, einen LDAP-Server zur Authentifizierung anzuschließen. Active Directory und OpenLDAP werden derzeit unterstützt.

Die Verbindung mit einem LDAP-Server ermöglicht die Registrierung oder Anmeldung bei Labfolder nur, wenn der Benutzer im Verzeichnis des LDAP-Servers existiert und das übermittelte Passwort mit dem im Verzeichnis gespeicherten übereinstimmt.

Daher führt Labfolder eine einfache Bindung durch, um Zugriff und Anmeldung zu überprüfen. Es werden keine Konten oder Gruppen erstellt, indem eine Verbindung zum LDAP-Server hergestellt wird. Für die Massenerstellung von Benutzern können automatisierte Methoden verwendet werden (siehe unten).

Automatisierte Methoden für die Benutzerregistrierung

Labfolder-Server stellen eine API zur Verfügung, die die Massenerstellung von Benutzern mithilfe automatisierter Methoden ermöglicht.

Bei der automatischen Registrierung von Benutzern über die API muss ein Passwort mit einer Länge von mindestens 8 Zeichen festgelegt werden. Benutzer, die im Namen ihrer Organisation registriert wurden, können bei Bedarf eine Passwortanfrage über Folgendes anfordern.

Darüber hinaus können Benutzer von IT-Administratoren in großen Mengen zu Gruppen auf Datenbankebene eingeladen werden.

Haben Sie weitere Fragen zur Benutzerverwaltung von Labfolder? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Unsere Experten helfen Ihnen jederzeit gerne persönlich weiter.