Labfolder ist SciSure beigetreten.
A close X icon
Labregister - Inventarverwaltungssystem

Laboreffizienz leicht gemacht.

Ein Schlosssymbol

Bewahren Sie Daten an einem Ort auf

Ein Schlosssymbol

Verknüpfen Sie Ihr Inventar mit Ihren Notizen

Ein Schlosssymbol

Greifen Sie von überall auf Ihre Daten zu

Ein Schlosssymbol

Bewahren Sie Aufzeichnungen sicher auf

Über labregister

Inventarverwaltung integriert in Ihre Dokumentation.

Labregister ist eine browserbasierte Inventarverwaltungslösung, die einfach zu bedienen ist und keine Installation erfordert — nur eine stabile Internetverbindung. Es eignet sich sowohl für einzelne Forscher als auch für Teams und gewährleistet eine sichere und effiziente Laborinventarverwaltung für verbesserte Genauigkeit, Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit.

Im Rahmen dieser Verpflichtung ist Labregister nach ISO 27001 zertifiziert und gewährleistet die höchsten Qualitäts- und Datensicherheitsstandards.

Ein Rechenzentrumssymbol

ISO27001:2017

Organisieren Sie Artikel und Daten an einem Ort

Import und Export von Datensätzen über Excel. Passen Sie die Artikelattribute an die spezifischen Anforderungen Ihres Labors an. Hängen Sie PDFs und Bilder an, um alle wichtigen Informationen an einem zentralen Ort zu speichern.

Verfolgen Sie Proben durch ihren Lebenszyklus

Überwachen Sie den Lebenszyklus Ihrer Proben mit Barcodes, annotierten Standorten, Eltern-Kind-Beziehungen und Lagerbeständen. Greifen Sie auf die vollständige Nutzungshistorie zu und integrieren Sie sie in ELN-Systeme, um den Forschungsweg jedes Materials nachzuverfolgen.

Datenintegrität und Sicherheit

Managen Sie den Zugriff auf Ihr Inventar sicher, indem Sie verschiedene Berechtigungsstufen zuweisen. So stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Benutzer Änderungen vornehmen oder vertrauliche Informationen einsehen können.

Mit Labfolder verbinden

Verweisen Sie direkt in Ihren Labornotizen auf Inventargegenstände. Verknüpfen Sie Ihre Materialien mit Laborprotokollen, um den Teammitgliedern die Eigenschaften und Spezifikationen der Artikel leicht zugänglich zu machen.

LÖSUNGEN

Vom Labortisch bis zum Unternehmen.

Unser Inventarmanagementsystem, integriert in die Labfolder-Plattform, revolutioniert die Arbeitsweise von Laboren und sorgt für Effizienz – von der Wissenschaft bis zur Industrie.

Faq

Haben Sie eine Frage?

Was ist Labregister und wie kann es meine Bestandsverwaltung unterstützen?

Labregister ist ein Inventarverwaltungssystem, mit dem Labore Geräte, Laborbedarf und sogar Ihre eigenen digitalen Dokumente (Handbücher, Richtlinien, SOPs usw.) an einem Ort organisieren können. Sie können benutzerdefinierte Kategorien einrichten, in denen Ihre Daten in einem tabellenähnlichen Format strukturiert sind, sodass Informationen schnell gesucht und abgerufen werden können. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Dateien in beliebigem Format an Ihre Artikel anzuhängen sowie über- und untergeordnete Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen zu erstellen. Ein weiterer großer Vorteil ist die Verbindung zum ELN Labfolder, wodurch die Referenzierung von Artikeln aus Labregister direkt in Ihren Labornotizen erleichtert wird.

Wie sind Daten in Labregister organisiert?

In Labregister können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Kategorien entsprechend den Anforderungen Ihres Labors einrichten. Innerhalb jeder Kategorie können Sie bestimmte Attribute definieren, die Ihnen helfen, die Informationen zu Ihren Artikeln zu strukturieren. Jeder Artikel erhält automatisch eine Artikel-ID, mit der auch eindeutige Barcodes für die Kennzeichnung von Proben oder Geräten erstellt werden können. Um Ihrer Datenbank noch detailliertere Informationen hinzuzufügen, können Sie Dateien in jedem Format an Ihre Artikel anhängen.

Kann ich vorhandenes Inventar und Musterlisten nach Labregister übertragen?

Ja und es ist einfach! Mit Labregister können Sie mühelos Excel-Dateien importieren, die Ihr vorhandenes Inventar oder Ihre Musterlisten enthalten. Nach dem Hochladen in eine Kategorie können Sie die Daten anzeigen, bearbeiten, teilen oder exportieren.

Wie garantiert Labregister Datensicherheit und Datenschutz?

Datensicherheit und Datenschutz haben für uns oberste Priorität. Sie bleiben der alleinige Eigentümer Ihrer Daten, auf die nur Sie zugreifen können, es sei denn, Sie gewähren anderen Zugriff. Alle Daten werden sicher mit SSL (256-Bit) verschlüsselt, und die Server von Labfolder befinden sich in Deutschland, um die Einhaltung der EU- und deutschen Datenschutzgesetze zu gewährleisten. Um Ihre Daten weiter zu schützen, führen wir täglich Backups durch und speichern Ihre Daten bis zu 30 Tage lang. Labfolder hat keinen Zugriff auf Ihre Daten, es sei denn, Sie gewähren diesen Zugriff ausdrücklich. Wenn Sie sich entscheiden, Ihr Konto zu kündigen, werden alle Ihre Daten dauerhaft gelöscht, sobald Sie den Export Ihrer Informationen bestätigt haben. Diese Maßnahmen gewährleisten ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre sensiblen Forschungsdaten.

Wie ergänzen sich Labregister und ELN Labfolder?

Die Integration von Labfolder und Labregister ermöglicht eine nahtlose Verknüpfung von Materialien und Geräten mit experimentellen Verfahren und Protokollen innerhalb des ELN. Viele Labore speichern diese Informationen getrennt, was das schnelle Auffinden von Informationen erschwert und das Risiko erhöht, wichtige Informationen über das genaue Zubehör oder die Ausrüstung zu verlieren, die in einem bestimmten Experiment verwendet wurde. Die Referenzierungsfunktion von Labregister macht Informationen leicht zugänglich und eng miteinander verknüpft. Derzeit ist Labregister nicht als eigenständiges Produkt erhältlich. Stattdessen ist es — ohne zusätzliche Kosten — im Lieferumfang von Labfolder enthalten.

Wie fange ich mit Labregister an?

Bitte fordern Sie ein Angebot an um Zugang zum Labregister zu erhalten oder kontaktiere uns für eine Demo oder eine kostenlose Testversion, um es zuerst zu erkunden. Unser Team unterstützt Sie bei jedem Schritt und sorgt für eine reibungslose Einrichtung und einen reibungslosen Start.

KUNDENREZENSIONEN

„Labfolder bietet Elemente, mit denen ich meine Daten strukturieren und taggen muss, und die Möglichkeit, sie auf einfache Weise mit Kollegen zu teilen, so wie ich es für richtig halte.“

G2-Logo
Dipl. -Ing. Ingo Przesdzing, IT-Administrator
Charité
KUNDENREZENSIONEN

„Labfolder ermöglicht es uns, uns bei der Durchführung unserer Forschung mühelos an ein reguliertes Umfeld zu halten, da die Plattform bereits den FDA-, ISO- und GLP-Standards entspricht.“

G2-Logo
Thomas Grewing, Geschäftsführer
Ankerdiagnose
KUNDENREZENSIONEN

„Labfolder hat das von uns verwendete physische Laborjournal vollständig ersetzt. Es ermöglicht uns, effizienter zu arbeiten und optimiert einen Großteil unseres Workflows.“

G2-Logo
Dr. Jochen Beck, Wissenschaftler
Geistlich Pharma
KUNDENREZENSIONEN

„Es ist eine gut organisierte und benutzerfreundliche Plattform, auf der alle Daten leicht abgerufen werden können, sodass wir viel effizienter arbeiten können.“

G2-Logo
Dr. Marta Danecka, Laborleiterin
UKE Hamburgo
KUNDENREZENSIONEN

„Es hat uns ermöglicht, Papier in unseren Aufzeichnungsprozessen praktisch zu eliminieren, und ermöglicht es uns, einfacher an demselben Projekt zusammenzuarbeiten, unabhängig davon, von wo aus wir arbeiten.“

G2-Logo
Kelsey Moody, Geschäftsführer
Ichor Therapeutika
Bewertungen von Kunden

„Labfolder nimmt eine zentrale Position in unserer täglichen Arbeit ein. Es hat das herkömmliche elektronische Labornotizbuch ersetzt, insbesondere das einfache Teilen von Informationen.“

G2-Logo
Dr. Marc Armbruster, Gruppenleiter
TU Chemnitz
Pfeil nach links
Pfeil nach rechts
loslegen

Steigern Sie die Effizienz Ihres Labors.

Häkchen-Symbol

Erfahren Sie, wie Labfolder und Labregister sich ergänzen.

Häkchen-Symbol

Kontaktieren Sie uns, um die richtige Lösung für Ihr Team zu finden.

Häkchen-Symbol

Optimieren Sie Ihre Arbeitsprozesse mit unserem ELN und IMS.