Digitalization
(read time)

5 Probleme im Forschungsmanagement (und wie die richtige digitale Plattform sie behebt)

Transformieren Sie Ihr Forschungsmanagement. Erfahren Sie mehr über 5 häufig auftretende Herausforderungen im Labor und erfahren Sie, wie das SMP von SciSure die Einhaltung von Vorschriften, Sicherheit, Zusammenarbeit und Reproduzierbarkeit verbessert.

A laboratory

Download Whitepaper

By submitting this form, you agree with our Privacy Policy.
Thank you! Download the file by clicking below:
Download
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Table of Contents

Publish Date

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Table of Contents

Seien wir ehrlich: Die Leitung wissenschaftlicher Forschung ist heute keine leichte Aufgabe. Die Experimente sind größer und komplexer, die Datenmengen explodieren, während die regulatorischen Anforderungen weiter steigen. Gleichzeitig stehen Labore unter ständigem Druck, mit weniger mehr zu erreichen. Dennoch verlassen sich viele immer noch auf ein Flickenteppich aus Einzellösungen, Tabellenkalkulationen und veralteten Systemen, die nie für diese Größenordnung oder Geschwindigkeit konzipiert wurden.

Das ist nicht nur unpraktisch — es ist riskant. Wenn Ihre Daten verstreut sind und Ihre Arbeitsabläufe auf manuellen Schritten und Behelfslösungen beruhen, schleichen sich Fehler durch. Am Ende verbringen Wissenschaftler mehr Zeit damit, Informationen nachzujagen, als sich tatsächlich mit Wissenschaft zu beschäftigen. Wenn Audits anstehen, wird die Einhaltung der Vorschriften zu einem Gerangel. Und allzu oft werden wichtige Erkenntnisse übersehen, nur weil niemand das Gesamtbild sehen kann.

Aber das muss nicht so sein. Die richtige Plattform für digitales Forschungsmanagement bringt Ihren Betrieb aus dem Ruder und bietet Ihnen saubere, vernetzte Daten, optimierte Arbeitsabläufe und einen Überblick über Ihr gesamtes Labor in Echtzeit. Plötzlich werden genau die Herausforderungen, die Sie früher ausgebremst haben, zu Möglichkeiten, intelligenter zu arbeiten, schneller voranzukommen und das Vertrauen in Ihre Wissenschaft zu stärken.

Hier sind fünf der größten Probleme im Forschungsmanagement, auf die wir regelmäßig stoßen — und wie eine einheitliche Plattform wie Die wissenschaftliche Managementplattform (SMP) von SciSure kann dir helfen, sie endgültig zu lösen.

1. Fragmentierte Labordaten und Arbeitsabläufe lassen Wissenschaftler im Dunkeln

Wenn Sie einen Wissenschaftler oder Laborleiter fragen, werden Sie dieselbe Frustration hören: Kritische Daten sind überall verstreut. Geräte speichern Dateien auf lokale PCs. Teams jonglieren zwischen Tabellen, E-Mail-Ketten und isolierten Einzellösungen, die nicht miteinander kommunizieren. Es mag den Betrieb vorerst am Laufen halten, aber es bedeutet, dass niemand einen klaren, umfassenden Überblick darüber hat, was wirklich passiert.

Wenn Ihre Daten fragmentiert sind, sind auch Ihre Erkenntnisse fragmentiert. Am Ende verbringen Wissenschaftler wertvolle Stunden damit, dem Kontext nachzugehen — sie durchsuchen Ordner, um herauszufinden, welches Protokoll tatsächlich ausgeführt wurde, führen Ergebnisse aus mehreren Systemen zusammen oder versuchen herauszufinden, warum ein Stapel nicht den Spezifikationen entsprach. Anstatt die Wissenschaft voranzutreiben, fügen sie eine Papierspur zusammen.

Die Risiken gehen über Ineffizienz hinaus. Ohne ein einheitliches Bild ist es leicht, subtile Trends oder Frühwarnzeichen zu übersehen, die später Zeit, Geld oder sogar ein ganzes Programm sparen könnten. Führungskräfte können keine sicheren Entscheidungen treffen, wenn sie sich auf veraltete Berichte oder unvollständige Daten verlassen.

Das SciSure SMP macht dem ein Ende, indem es LIMS, ELN, Inventar und EHS auf einer einzigen, verbundenen Plattform vereint. Da sich alles an einem Ort befindet — Daten, Workflows, Dokumentation — wird Ihr Forschungsmanagement übersichtlich und proaktiv. Wissenschaftler haben endlich die ganze Geschichte hinter jedem Ergebnis direkt zur Hand, was zu einer schnelleren Problemlösung, weniger Überraschungen und einem Maß an Transparenz führt, das sowohl Ihre Forschungsintegrität als auch Ihr Geschäftsergebnis schützt.

2. Compliance- und Auditaufgaben halten Wissenschaftler davon ab, die Forschung voranzutreiben

Der regulatorische Druck auf Forschungslabore lässt nicht nach — wenn überhaupt, wird er nur noch härter. Ob FDA-, EMA-, GxP-, ISO- oder interne Qualitätssicherungsprogramme, Labore müssen heute nicht nur nachweisen, was sie getan haben, sondern auch genau, wie und wann sie es getan haben. Das bedeutet grundsolide Aufzeichnungen, klare Versionskontrolle und luftdichte Prüfprotokolle.

Zu oft müssen Wissenschaftler diese Dinge jedoch von Hand zusammennähen. Sie überprüfen Tabellen noch einmal, suchen nach fehlenden Signaturen oder durchsuchen Ordner, um nachzuweisen, welche SOP eingehalten wurde. Es ist stressige, zeitaufwändige Arbeit, die sie von den Experimenten und Problemlösungen abhält, für die sie geschult wurden.

Und wann kommt ein Audit? Die Teams bemühen sich im Nachhinein, Unterlagen zusammenzustellen, was die Wahrscheinlichkeit kostspieliger Ergebnisse oder einer Beeinträchtigung der Glaubwürdigkeit erhöht.

Der SciSure SMP dreht diese Dynamik vollständig um. Durch die automatische Nachverfolgung von Versionen, Benutzerzugriffen und vollständigen Workflow-Verläufen wird ein sicherer, durchsuchbarer Audit-Trail erstellt, während Sie arbeiten. Das entlastet Ihre Wissenschaftler von manueller Arbeit, reduziert menschliche Fehler und macht Audits von panikauslösenden Ereignissen zu unkomplizierten Prüfungen. Dies ist eine intelligentere Methode, um sowohl Ihr Compliance-Ansehen als auch die Konzentration Ihres Teams zu schützen.

3. Manuelle Prozesse zwingen Wissenschaftler dazu, auf Administratoren aufzupassen, anstatt Experimente durchzuführen

Die meisten Wissenschaftler gingen nicht in die Forschung, um Formulare auszufüllen, Datendateien neu zu formatieren oder Genehmigungen nachzujagen. Doch genau dort liegen oft Stunden ihrer Woche. Manuelle Übergaben zwischen Systemen, doppelte Dateneingaben und endlose E-Mail-Threads kosten die Zeit, die sie eigentlich damit verbringen sollten, Studien zu entwerfen, Experimente zu beheben oder Ergebnisse zu interpretieren.

Das ist nicht nur frustrierend — es ist teuer. Jede Stunde, die ein hochqualifizierter Forscher mit der Verwaltung verbringt, ist eine verlorene Stunde, wenn es darum geht, Ihre Wissenschaft voranzutreiben und schneller in die Klinik zu kommen. Und manuelle Prozesse sind von Natur aus fehleranfällig. Eine falsch eingegebene Proben-ID oder eine veraltete Tabelle können zu wochenlanger Nacharbeit, verpassten Meilensteinen oder sogar zu Beeinträchtigungen der Studienergebnisse führen.

Das SciSure SMP ändert dies, indem es die routinemäßige Verwaltung automatisiert und die Erfassung von Labordaten in Ihrem gesamten Laborbetrieb standardisiert. Genehmigungen, Aktualisierungen von Datensätzen und Inventarprüfungen — alles läuft nahtlos im Hintergrund ab. Wissenschaftler erhalten bei jedem Schritt saubere, vorab validierte Daten, ohne dass sie den Prozess bis ins kleinste Detail verwalten oder später als Detektiv agieren müssen.

Das bedeutet, dass sich Ihr Team auf das konzentrieren kann, was wirklich wichtig ist: intelligentere Experimente zu entwerfen, komplexe Probleme zu lösen und Ihre Forschung voranzutreiben. Es ist das Forschungsmanagement, das Wissenschaftler endlich dahin zurückbringt, wo sie hingehören — an die Bank, nicht in der Verwaltung.

4. Unklare experimentelle Vorgeschichten untergraben die Reproduzierbarkeit und das Vertrauen

Wir haben alle von der Reproduzierbarkeitskrise gehört, die die moderne Wissenschaft plagt. Zu viele Studien können nicht zuverlässig wiederholt werden — nicht einmal von den ursprünglichen Teams. Es untergräbt das Vertrauen, verschwendet Ressourcen und verlangsamt das Tempo der Entdeckungen in allen Branchen.

Reproduzierbarkeitsprobleme beginnen jedoch selten mit schlechten Absichten. Häufiger gehen sie auf unklare experimentelle Geschichten zurück. Wurde das Protokoll im Handumdrehen angepasst? Hat jemand die Reagenzchargen getauscht, ohne den Datensatz zu aktualisieren? Sind die „endgültigen Daten“ tatsächlich an die neueste Methodenversion gebunden?

Wenn kritischer Kontext fehlt oder in Notizbüchern, lokalen Dateien oder im Gedächtnis einer Person verborgen ist, bleiben Ihnen mehr Fragen als Antworten. Wissenschaftler müssen Studien möglicherweise erneut durchführen, nur um frühere Ergebnisse zu bestätigen. Dabei müssen Zeit, Budget und Stichproben durchgebrannt werden. Schlimmer noch, Entscheidungen werden auf wackeligem Boden getroffen, was das Vertrauen der Interessengruppen und Aufsichtsbehörden gleichermaßen untergräbt. Die finanziellen Auswirkungen fehlender oder unvollständiger Daten sind verheerend.

Das SciSure SMP löst dieses Problem, indem es das gesamte experimentelle Bild automatisch erfasst. Jede Methodenanpassung, jeder Datenpunkt, jede Genehmigung wird in einem zentralen System protokolliert, das direkt mit Ihren Proben und Studien verknüpft ist. Wissenschaftler können genau nachvollziehen, was wann, von wem und unter welchen Bedingungen durchgeführt wurde, ohne sich durch verstreute Aufzeichnungen zu wühlen oder sich auf das Gedächtnis verlassen zu müssen.

Dieses Maß an Rückverfolgbarkeit schützt nicht nur Ihre aktuellen Projekte. Es verbessert Ihren gesamten Ansatz für das Forschungsmanagement, erhöht die Reproduzierbarkeit, optimiert Technologietransfers und gibt Führungskräften und Partnern das Vertrauen, das sie benötigen, um weiter zu investieren.

5. Isolierte Teams haben Schwierigkeiten, zusammenzuarbeiten und wichtige Daten auszutauschen

Moderne Forschung ist selten ein Alleingang. Ganz gleich, ob Sie in internen Abteilungen, an mehreren Standorten oder mit externen Partnern wie CROs und akademischen Labors arbeiten, der Erfolg hängt von einer effektiven Zusammenarbeit ab. Aber allzu oft stehen die Tools zur Unterstützung der Teamarbeit tatsächlich im Weg.

Wenn Ihr Labor auf veraltete oder nicht vernetzte Systeme angewiesen ist, wird die Zusammenarbeit zu einem harten Kampf. Verschiedene Standorte oder Abteilungen verwenden möglicherweise völlig separate Tools — oder lokale Anpassungen desselben Systems —, sodass es fast unmöglich ist, gemeinsame Protokolle zu vereinbaren oder einen konsistenten Überblick über den Projektstatus zu erhalten.

Legacy-Setups wurden auch nicht für die heutigen Realitäten entwickelt: Telearbeit, sichere externe Partnerschaften oder schnell wachsende Netzwerke. Am Ende basteln die Teams riskante Problemumgehungen zusammen, z. B. das Versenden sensibler Daten per E-Mail oder das Jonglieren mit mehreren Anmeldungen, nur um alle auf dem Laufenden zu halten. Das Ergebnis? Langsamerer Fortschritt, angespannte Beziehungen und unnötige Offenlegung Ihres geistigen Eigentums.

Das SciSure SMP durchbricht diese Silos, indem es eine sichere, einheitliche Plattform bietet, auf der jeder — von Laborwissenschaftlern über Projektmanager bis hin zu externen Partnern — mit denselben aktuellen Daten und Protokollen arbeiten kann. Rollenbasierte Berechtigungen sorgen für den Schutz von Informationen, während automatisierte Workflows sicherstellen, dass nichts übersehen wird.

Das bedeutet weniger Überraschungen, schnellere Übergaben und ein Maß an Koordination, das dafür sorgt, dass selbst die komplexesten Programme mit mehreren Partnern reibungslos ablaufen. Anstatt Energie damit zu verschwenden, Missverständnisse zu entwirren, können sich Ihre Teams darauf konzentrieren, gemeinsam die Wissenschaft voranzutreiben.

Machen Sie aus Ihren Herausforderungen im Forschungsmanagement einen Wettbewerbsvorteil

Forschungsmanagement muss kein Flickenteppich aus Workarounds, verpassten Erkenntnissen und Compliance-Problemen sein. Mit der richtigen digitalen Grundlage können Sie diese alltäglichen Herausforderungen in strategische Vorteile verwandeln. So können Sie Zeitpläne verkürzen, die Reproduzierbarkeit verbessern und das Vertrauen stärken, das hinter Ihrer Wissenschaft steht.

Das SciSure SMP bringt Ihre Labordaten, Arbeitsabläufe und Teams an einer vernetzten Heimatbasis zusammen, sodass Sie mit Zuversicht die Komplexität bewältigen und Ihre Wissenschaftler auf das konzentrieren können, was sie am besten können.

Sind Sie bereit zu erfahren, wie ein intelligenteres Forschungsmanagement Ihr Labor voranbringen kann? Lass uns reden.

Seien wir ehrlich: Die Leitung wissenschaftlicher Forschung ist heute keine leichte Aufgabe. Die Experimente sind größer und komplexer, die Datenmengen explodieren, während die regulatorischen Anforderungen weiter steigen. Gleichzeitig stehen Labore unter ständigem Druck, mit weniger mehr zu erreichen. Dennoch verlassen sich viele immer noch auf ein Flickenteppich aus Einzellösungen, Tabellenkalkulationen und veralteten Systemen, die nie für diese Größenordnung oder Geschwindigkeit konzipiert wurden.

Das ist nicht nur unpraktisch — es ist riskant. Wenn Ihre Daten verstreut sind und Ihre Arbeitsabläufe auf manuellen Schritten und Behelfslösungen beruhen, schleichen sich Fehler durch. Am Ende verbringen Wissenschaftler mehr Zeit damit, Informationen nachzujagen, als sich tatsächlich mit Wissenschaft zu beschäftigen. Wenn Audits anstehen, wird die Einhaltung der Vorschriften zu einem Gerangel. Und allzu oft werden wichtige Erkenntnisse übersehen, nur weil niemand das Gesamtbild sehen kann.

Aber das muss nicht so sein. Die richtige Plattform für digitales Forschungsmanagement bringt Ihren Betrieb aus dem Ruder und bietet Ihnen saubere, vernetzte Daten, optimierte Arbeitsabläufe und einen Überblick über Ihr gesamtes Labor in Echtzeit. Plötzlich werden genau die Herausforderungen, die Sie früher ausgebremst haben, zu Möglichkeiten, intelligenter zu arbeiten, schneller voranzukommen und das Vertrauen in Ihre Wissenschaft zu stärken.

Hier sind fünf der größten Probleme im Forschungsmanagement, auf die wir regelmäßig stoßen — und wie eine einheitliche Plattform wie Die wissenschaftliche Managementplattform (SMP) von SciSure kann dir helfen, sie endgültig zu lösen.

1. Fragmentierte Labordaten und Arbeitsabläufe lassen Wissenschaftler im Dunkeln

Wenn Sie einen Wissenschaftler oder Laborleiter fragen, werden Sie dieselbe Frustration hören: Kritische Daten sind überall verstreut. Geräte speichern Dateien auf lokale PCs. Teams jonglieren zwischen Tabellen, E-Mail-Ketten und isolierten Einzellösungen, die nicht miteinander kommunizieren. Es mag den Betrieb vorerst am Laufen halten, aber es bedeutet, dass niemand einen klaren, umfassenden Überblick darüber hat, was wirklich passiert.

Wenn Ihre Daten fragmentiert sind, sind auch Ihre Erkenntnisse fragmentiert. Am Ende verbringen Wissenschaftler wertvolle Stunden damit, dem Kontext nachzugehen — sie durchsuchen Ordner, um herauszufinden, welches Protokoll tatsächlich ausgeführt wurde, führen Ergebnisse aus mehreren Systemen zusammen oder versuchen herauszufinden, warum ein Stapel nicht den Spezifikationen entsprach. Anstatt die Wissenschaft voranzutreiben, fügen sie eine Papierspur zusammen.

Die Risiken gehen über Ineffizienz hinaus. Ohne ein einheitliches Bild ist es leicht, subtile Trends oder Frühwarnzeichen zu übersehen, die später Zeit, Geld oder sogar ein ganzes Programm sparen könnten. Führungskräfte können keine sicheren Entscheidungen treffen, wenn sie sich auf veraltete Berichte oder unvollständige Daten verlassen.

Das SciSure SMP macht dem ein Ende, indem es LIMS, ELN, Inventar und EHS auf einer einzigen, verbundenen Plattform vereint. Da sich alles an einem Ort befindet — Daten, Workflows, Dokumentation — wird Ihr Forschungsmanagement übersichtlich und proaktiv. Wissenschaftler haben endlich die ganze Geschichte hinter jedem Ergebnis direkt zur Hand, was zu einer schnelleren Problemlösung, weniger Überraschungen und einem Maß an Transparenz führt, das sowohl Ihre Forschungsintegrität als auch Ihr Geschäftsergebnis schützt.

2. Compliance- und Auditaufgaben halten Wissenschaftler davon ab, die Forschung voranzutreiben

Der regulatorische Druck auf Forschungslabore lässt nicht nach — wenn überhaupt, wird er nur noch härter. Ob FDA-, EMA-, GxP-, ISO- oder interne Qualitätssicherungsprogramme, Labore müssen heute nicht nur nachweisen, was sie getan haben, sondern auch genau, wie und wann sie es getan haben. Das bedeutet grundsolide Aufzeichnungen, klare Versionskontrolle und luftdichte Prüfprotokolle.

Zu oft müssen Wissenschaftler diese Dinge jedoch von Hand zusammennähen. Sie überprüfen Tabellen noch einmal, suchen nach fehlenden Signaturen oder durchsuchen Ordner, um nachzuweisen, welche SOP eingehalten wurde. Es ist stressige, zeitaufwändige Arbeit, die sie von den Experimenten und Problemlösungen abhält, für die sie geschult wurden.

Und wann kommt ein Audit? Die Teams bemühen sich im Nachhinein, Unterlagen zusammenzustellen, was die Wahrscheinlichkeit kostspieliger Ergebnisse oder einer Beeinträchtigung der Glaubwürdigkeit erhöht.

Der SciSure SMP dreht diese Dynamik vollständig um. Durch die automatische Nachverfolgung von Versionen, Benutzerzugriffen und vollständigen Workflow-Verläufen wird ein sicherer, durchsuchbarer Audit-Trail erstellt, während Sie arbeiten. Das entlastet Ihre Wissenschaftler von manueller Arbeit, reduziert menschliche Fehler und macht Audits von panikauslösenden Ereignissen zu unkomplizierten Prüfungen. Dies ist eine intelligentere Methode, um sowohl Ihr Compliance-Ansehen als auch die Konzentration Ihres Teams zu schützen.

3. Manuelle Prozesse zwingen Wissenschaftler dazu, auf Administratoren aufzupassen, anstatt Experimente durchzuführen

Die meisten Wissenschaftler gingen nicht in die Forschung, um Formulare auszufüllen, Datendateien neu zu formatieren oder Genehmigungen nachzujagen. Doch genau dort liegen oft Stunden ihrer Woche. Manuelle Übergaben zwischen Systemen, doppelte Dateneingaben und endlose E-Mail-Threads kosten die Zeit, die sie eigentlich damit verbringen sollten, Studien zu entwerfen, Experimente zu beheben oder Ergebnisse zu interpretieren.

Das ist nicht nur frustrierend — es ist teuer. Jede Stunde, die ein hochqualifizierter Forscher mit der Verwaltung verbringt, ist eine verlorene Stunde, wenn es darum geht, Ihre Wissenschaft voranzutreiben und schneller in die Klinik zu kommen. Und manuelle Prozesse sind von Natur aus fehleranfällig. Eine falsch eingegebene Proben-ID oder eine veraltete Tabelle können zu wochenlanger Nacharbeit, verpassten Meilensteinen oder sogar zu Beeinträchtigungen der Studienergebnisse führen.

Das SciSure SMP ändert dies, indem es die routinemäßige Verwaltung automatisiert und die Erfassung von Labordaten in Ihrem gesamten Laborbetrieb standardisiert. Genehmigungen, Aktualisierungen von Datensätzen und Inventarprüfungen — alles läuft nahtlos im Hintergrund ab. Wissenschaftler erhalten bei jedem Schritt saubere, vorab validierte Daten, ohne dass sie den Prozess bis ins kleinste Detail verwalten oder später als Detektiv agieren müssen.

Das bedeutet, dass sich Ihr Team auf das konzentrieren kann, was wirklich wichtig ist: intelligentere Experimente zu entwerfen, komplexe Probleme zu lösen und Ihre Forschung voranzutreiben. Es ist das Forschungsmanagement, das Wissenschaftler endlich dahin zurückbringt, wo sie hingehören — an die Bank, nicht in der Verwaltung.

4. Unklare experimentelle Vorgeschichten untergraben die Reproduzierbarkeit und das Vertrauen

Wir haben alle von der Reproduzierbarkeitskrise gehört, die die moderne Wissenschaft plagt. Zu viele Studien können nicht zuverlässig wiederholt werden — nicht einmal von den ursprünglichen Teams. Es untergräbt das Vertrauen, verschwendet Ressourcen und verlangsamt das Tempo der Entdeckungen in allen Branchen.

Reproduzierbarkeitsprobleme beginnen jedoch selten mit schlechten Absichten. Häufiger gehen sie auf unklare experimentelle Geschichten zurück. Wurde das Protokoll im Handumdrehen angepasst? Hat jemand die Reagenzchargen getauscht, ohne den Datensatz zu aktualisieren? Sind die „endgültigen Daten“ tatsächlich an die neueste Methodenversion gebunden?

Wenn kritischer Kontext fehlt oder in Notizbüchern, lokalen Dateien oder im Gedächtnis einer Person verborgen ist, bleiben Ihnen mehr Fragen als Antworten. Wissenschaftler müssen Studien möglicherweise erneut durchführen, nur um frühere Ergebnisse zu bestätigen. Dabei müssen Zeit, Budget und Stichproben durchgebrannt werden. Schlimmer noch, Entscheidungen werden auf wackeligem Boden getroffen, was das Vertrauen der Interessengruppen und Aufsichtsbehörden gleichermaßen untergräbt. Die finanziellen Auswirkungen fehlender oder unvollständiger Daten sind verheerend.

Das SciSure SMP löst dieses Problem, indem es das gesamte experimentelle Bild automatisch erfasst. Jede Methodenanpassung, jeder Datenpunkt, jede Genehmigung wird in einem zentralen System protokolliert, das direkt mit Ihren Proben und Studien verknüpft ist. Wissenschaftler können genau nachvollziehen, was wann, von wem und unter welchen Bedingungen durchgeführt wurde, ohne sich durch verstreute Aufzeichnungen zu wühlen oder sich auf das Gedächtnis verlassen zu müssen.

Dieses Maß an Rückverfolgbarkeit schützt nicht nur Ihre aktuellen Projekte. Es verbessert Ihren gesamten Ansatz für das Forschungsmanagement, erhöht die Reproduzierbarkeit, optimiert Technologietransfers und gibt Führungskräften und Partnern das Vertrauen, das sie benötigen, um weiter zu investieren.

5. Isolierte Teams haben Schwierigkeiten, zusammenzuarbeiten und wichtige Daten auszutauschen

Moderne Forschung ist selten ein Alleingang. Ganz gleich, ob Sie in internen Abteilungen, an mehreren Standorten oder mit externen Partnern wie CROs und akademischen Labors arbeiten, der Erfolg hängt von einer effektiven Zusammenarbeit ab. Aber allzu oft stehen die Tools zur Unterstützung der Teamarbeit tatsächlich im Weg.

Wenn Ihr Labor auf veraltete oder nicht vernetzte Systeme angewiesen ist, wird die Zusammenarbeit zu einem harten Kampf. Verschiedene Standorte oder Abteilungen verwenden möglicherweise völlig separate Tools — oder lokale Anpassungen desselben Systems —, sodass es fast unmöglich ist, gemeinsame Protokolle zu vereinbaren oder einen konsistenten Überblick über den Projektstatus zu erhalten.

Legacy-Setups wurden auch nicht für die heutigen Realitäten entwickelt: Telearbeit, sichere externe Partnerschaften oder schnell wachsende Netzwerke. Am Ende basteln die Teams riskante Problemumgehungen zusammen, z. B. das Versenden sensibler Daten per E-Mail oder das Jonglieren mit mehreren Anmeldungen, nur um alle auf dem Laufenden zu halten. Das Ergebnis? Langsamerer Fortschritt, angespannte Beziehungen und unnötige Offenlegung Ihres geistigen Eigentums.

Das SciSure SMP durchbricht diese Silos, indem es eine sichere, einheitliche Plattform bietet, auf der jeder — von Laborwissenschaftlern über Projektmanager bis hin zu externen Partnern — mit denselben aktuellen Daten und Protokollen arbeiten kann. Rollenbasierte Berechtigungen sorgen für den Schutz von Informationen, während automatisierte Workflows sicherstellen, dass nichts übersehen wird.

Das bedeutet weniger Überraschungen, schnellere Übergaben und ein Maß an Koordination, das dafür sorgt, dass selbst die komplexesten Programme mit mehreren Partnern reibungslos ablaufen. Anstatt Energie damit zu verschwenden, Missverständnisse zu entwirren, können sich Ihre Teams darauf konzentrieren, gemeinsam die Wissenschaft voranzutreiben.

Machen Sie aus Ihren Herausforderungen im Forschungsmanagement einen Wettbewerbsvorteil

Forschungsmanagement muss kein Flickenteppich aus Workarounds, verpassten Erkenntnissen und Compliance-Problemen sein. Mit der richtigen digitalen Grundlage können Sie diese alltäglichen Herausforderungen in strategische Vorteile verwandeln. So können Sie Zeitpläne verkürzen, die Reproduzierbarkeit verbessern und das Vertrauen stärken, das hinter Ihrer Wissenschaft steht.

Das SciSure SMP bringt Ihre Labordaten, Arbeitsabläufe und Teams an einer vernetzten Heimatbasis zusammen, sodass Sie mit Zuversicht die Komplexität bewältigen und Ihre Wissenschaftler auf das konzentrieren können, was sie am besten können.

Sind Sie bereit zu erfahren, wie ein intelligenteres Forschungsmanagement Ihr Labor voranbringen kann? Lass uns reden.

Melde dich für unseren Newsletter an

Holen Sie sich die neuesten Tipps, Artikel und exklusiven Inhalte zum modernen Labormanagement in Ihren Posteingang.
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Please check your email to verify your submission.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.