Labfolder and Labregister have joined SciSure.
A close X icon

Labfolder Cloud Software Products – General Terms and Conditions of Use

Hinweis: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben für bestehende Labfolder- und Labregister-Kunden in Kraft, deren Konten im Rahmen der Übernahme der Geschäftsbereiche Labfolder und Labregister auf SciSure umgestellt wurden. Für Support-Anfragen wenden Sie sich bitte an unser Support-Team unter support@labfolder.com.

  1. Geltungsbereich
  2. Labfolder-Produkte
  3. Advanced Edition, Basic Edition, Test Edition; Vertragsschluss
  4. Bereitstellung der Cloud-Version
  5. Autorisierte Nutzer
  6. Verfügbarkeit und Support
  7. Geistiges Eigentum
  8. Deine Verpflichtungen
  9. Vergütung
  10. Garantie
  11. Haftung
  12. Entschädigung
  13. Laufzeit; Kündigung
  14. Vertraulichkeit
  15. Referenzkunde
  16. Höhere Gewalt
  17. Speicherung von Daten
  18. Datenschutz
  19. Diverses

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (“GTC„) gelten für Nutzungsverträge, die zwischen der SciSure Germany GmbH geschlossen wurden (“Labormappe„/“wir„/“uns„) und du (“du/dein/du„, Labfolder und du auch zusammen die“Parteien„, einzeln die“Partei„) in Bezug auf die Verwendung der folgenden Labfolder-Cloud-Softwareprodukte (“Cloud-Version“/Labfolder-Produkt„):

  • Labfolder Basic (Wolke);
  • Labfolder Advanced (Cloud);
  • Labregister Basic (Wolke);
  • Laboperator Advanced (Cloud)

(“Nutzervereinbarung„).

1.2 Die Bestimmungen dieser AGB gelten für alle Nutzungsvereinbarungen zur Nutzung der Labfolder-Produkte. Sofern in der Nutzungsvereinbarung nichts anderes geregelt ist, haben im Falle von Widersprüchen die Bestimmungen der jeweiligen Nutzungsvereinbarung Vorrang vor den Bestimmungen dieser AGB.

1.3 Labfolder bietet die Labfolder-Produkte nicht Verbrauchern an (§ 13 BGB,“BGB“), jedoch ausschließlich an Unternehmer (§ 14 BGB). Sie gelten als Verbraucher, wenn Sie die Labfolder-Produkte für Zwecke verwenden, die weder überwiegend Ihrer gewerblichen noch überwiegend Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Ein Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss der Nutzungsvereinbarung in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.4 Ihre eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder Nutzungsbedingungen sind nicht gültig. Sie gelten auch dann nicht, wenn Labfolder ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.

1.5 Diese AGB können als PDF eingesehen und gespeichert werden hier. Sie sind auch berechtigt, sie auszudrucken.

2. Labfolder-Produkte

2.1 Labfolder hat die Software Labfolder entwickelt und vertreibt sie (“Labormappe„), Laborregister (“Laborregister„), Laboroperator (“Laborateur„) und LabTwin (“LabTwin„).

2.1.1 Labfolder ist ein intuitives und leistungsstarkes elektronisches Labornotizbuch (ELN), das das Leben im Labor durch die Vereinfachung der Datendokumentation optimieren kann. Wissenschaftler können ihre Forschungsergebnisse auf einer zentralen Plattform aufzeichnen und speichern, auf die von überall aus zugegriffen werden kann, und von umfangreichen Funktionen profitieren, die die Zusammenarbeit, die Einhaltung von Vorschriften und die Standardisierung gängiger Verfahren im Labor erleichtern.

2.1.2 Labregister ist ein effektives und umfassendes Laborinventarverwaltungssystem (LIMS), das die Überwachung des gesamten Laborinventars erleichtert. Forscher können Materialien mit ihren Eigenschaften auflisten, um eine zentrale Organisation zu gewährleisten. Das System ermöglicht es Wissenschaftlern, jeden Inventargegenstand nachzuverfolgen und ermöglicht eine direkte Verbindung zu Labornotizen.

2.1.3 Laboperator ist ein intelligentes und agiles Laborausführungssystem (LES), das Laborgeräte mit einer zentralen Plattform verbindet und es Wissenschaftlern ermöglicht, bestehende Laborgeräte zu automatisieren und zu überwachen. Mit diesem System können Forscher ihr Labor aus der Ferne verwalten und gleichzeitig Gerätedaten in Echtzeit sammeln und analysieren, was die Produktivität und Präzision der Forschung erheblich verbessert.

2.1.4 LabTwin ist der führende KI- und sprachaktivierte digitale Laborassistent. Mit LabTwin können Wissenschaftler Daten sammeln, auf Informationen zugreifen und die Dokumentation vereinfachen, indem sie einfach sprechen. Mithilfe von Spracherkennung und Large Language Models (LLMs) ermöglicht der intelligente Assistent von LabTwin die Datenerfassung in Echtzeit, strukturiert die Daten automatisch und lässt sich in Laborinformatiksysteme (ELN, LIMS, LES, Data Lake...) integrieren. LabTwin wurde als Begleiter des Wissenschaftlers im Labor entwickelt und ist eine mobile App, die auf IOS- und Android-Mobilgeräten verfügbar ist.

2.2 Labfolder bietet Ihnen die Labfolder-Produkte als Cloud-Version (Basic Edition, Test Edition oder kostenpflichtige Advanced Edition) an. Die Cloud-Version ist eine cloudbasierte Version der von uns entwickelten Software. Eine physische Übertragung der Software an Sie findet nicht statt.

2.3 Die Labfolder-Produkte werden Ihnen mit der zugehörigen Dokumentation (online) zur Verfügung gestellt. Die Dokumentation kann unter der folgenden URL abgerufen werden: https://support.labforward.io

3. Advanced Edition, Basic Edition, Test Edition; Vertragsschluss

3.1 Wir bieten die jeweilige Cloud-Version der Labfolder-Produkte als kostenpflichtige Advanced Edition gemäß der jeweiligen Nutzungsvereinbarung an (“Fortgeschrittene Ausgabe„) oder als kostenlose Basic Edition entsprechend dem jeweiligen Nutzungsumfang (“Basisausgabe„). Sie haben auch die Möglichkeit, die Advanced Edition für einen begrenzten Zeitraum kostenlos zu testen (“Testausgabe„).

3.2 Die Bereitstellung der Basic Edition durch Labfolder stellt kein bindendes Angebot dar. Um die Basic Edition nutzen zu können, müssen Sie sich auf der Website von Labfolder registrieren, ein Benutzerkonto erstellen und diesen AGB zustimmen. Damit geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss einer Nutzungsvereinbarung für die Basic Edition ab. Sie haben keinen Anspruch auf Abschluss einer Nutzungsvereinbarung. Nimmt Labfolder das Angebot an, erhalten Sie anschließend eine E-Mail, mit der Labfolder die Registrierung, den Abschluss der Nutzungsvereinbarung und die Erstellung des Benutzerkontos bestätigt. Die Nutzungsvereinbarung kommt erst mit Erhalt der Bestätigungs-E-Mail zustande.

3.3 Nach der Registrierung für die Basisversion können Sie uns eine Anfrage senden, um die Nutzung der Software als Testversion für einen Zeitraum von 2 Wochen zu aktivieren (“Testzeitraum„). Dafür fallen keine Kosten an. Der Zugriff auf die Test Edition endet automatisch nach Ablauf des Testzeitraums, ohne dass es einer gesonderten Kündigung durch eine der Parteien bedarf.

3.4 Der Zugang zur Advanced Edition ist vom Abschluss einer kostenpflichtigen Nutzungsvereinbarung abhängig.

3.4.1 Wenn Sie bereits ein Benutzerkonto für die Nutzung der Basic Edition und/oder Test Edition haben, können Sie Ihr Benutzerkonto jederzeit auf die Advanced Edition umstellen. Wählen Sie dazu die Anzahl der autorisierten Benutzer und gegebenenfalls zusätzliche Supportleistungen aus. Wir senden Ihnen dann unser Bestellformular zu. Die Nutzungsvereinbarung kommt zustande, wenn Sie das Bestellformular, das wir gemäß Ihren Angaben vorab ausgefüllt haben, innerhalb der im Bestellformular angegebenen Annahmefrist unterschreiben und zurücksenden. Ihr Benutzerkonto für die Nutzung der Basic Edition wird ebenfalls ohne weitere Kosten für Sie auf die Advanced Edition umgestellt, wenn ein Nutzer der Advanced Edition Sie einlädt, seiner Gruppe als Nutzer im Rahmen seiner Nutzervereinbarung beizutreten und Sie die Einladung annehmen.

3.4.2 Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, senden wir Ihnen das nach Ihren Angaben vorgefüllte Bestellformular zu, das Sie auch innerhalb der darin angegebenen Annahmefrist an uns zurücksenden können. Nach Abschluss der Nutzungsvereinbarung senden wir Ihnen die Zugangsdaten für Ihr Advanced Edition-Benutzerkonto zu.

3.4.3 Wenn Sie vor Inkrafttreten dieser AGB bereits eine Nutzungsvereinbarung für die Advanced Edition mit uns abgeschlossen haben, informieren wir Sie in der nächsten Rechnung, die wir Ihnen nach Inkrafttreten dieser AGB zusenden, darüber, dass diese AGB nun für die Nutzungsvereinbarung gelten. Mit der Zahlung des Rechnungsbetrags erklärst du dich dann mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Dies ist nicht der Fall, wenn Sie der Geltung dieser AGB vor oder mit Zahlung der Rechnung ausdrücklich widersprechen. In diesem Fall gelten die bisher geltenden AGB weiterhin.

4. Bereitstellung der Cloud-Version

4.1 Labfolder betreibt die jeweilige Cloud-Version der Labfolder-Produkte als webbasierte SaaS-Lösung. Labfolder ermöglicht es Ihnen, die auf den Servern von Labfolder oder einem von Labfolder beauftragten Dienstleister gespeicherte und laufende Cloud-Version über eine Internetverbindung für Ihre eigenen Zwecke zu nutzen und während der Laufzeit der jeweiligen Nutzungsvereinbarung von Dritten (z. B. Mitarbeitern oder Kunden) nutzen zu lassen und Daten mit Hilfe der Software zu speichern und zu verarbeiten. Sie dürfen das jeweilige Labfolder-Produkt ausschließlich für die in der Nutzungsvereinbarung und diesen AGB vorgesehenen Zwecke verwenden.

4.2 Labfolder stellt Ihnen die Cloud-Version in der jeweils vereinbarten Version (Basic Edition, Test Edition oder Advanced Edition) am Router-Ausgang des Rechenzentrums zur Verfügung, in dem sich der Server mit der Cloud-Version befindet (“Übergabepunkt„). Der Funktionsumfang des jeweiligen Labfolder-Produkts sowie die technischen und organisatorischen Voraussetzungen können abgerufen werden unter https://support.labforward.io

4.3 Labfolder stellt die Cloud-Version in der jeweils vereinbarten Version, die für die Nutzung der Cloud-Version erforderliche Rechenleistung und den benötigten Speicher- und Datenverarbeitungsraum zur Verfügung. Labfolder schuldet nicht die Herstellung und Aufrechterhaltung der Datenverbindung zwischen den Computern und Systemen und den IT-Systemen von Labfolder und Ihnen.

4.4 Labfolder bietet ein Online-Handbuch für Benutzer und Administratoren unter der folgenden URL: https://support.labforward.io

4.5 Labfolder garantiert die Funktionalität und Verfügbarkeit der Cloud-Version für die Dauer des jeweiligen Vertragsverhältnisses und wird sie in einem für die Nutzung gemäß der Nutzungsvereinbarung geeigneten Zustand erhalten. Labfolder kann kurzfristig und ohne vorherige Ankündigung Änderungen an der Cloud-Version vornehmen, um die Funktionalität aufrechtzuerhalten und zu verbessern.

4.6 Andernfalls kann Labfolder die Cloud-Version nach eigenem Ermessen aktualisieren und weiterentwickeln. Labfolder ist berechtigt, die Cloud-Version im Rahmen des Zumutbaren zu ändern und wird Sie über Aktualisierungen informieren.

5. Autorisierte Benutzer

5.1 Die Nutzungsvereinbarung gilt für die im Bestellformular angegebene Anzahl von Benutzern (“Autorisierte Nutzer„).

5.2 Sie verwalten die autorisierten Benutzer. Der Zugriff auf das jeweilige Labfolder-Produkt ist nicht auf andere als die autorisierten Benutzer übertragbar, es sei denn, der ursprünglich autorisierte Benutzer hat keinen Zugriff und keine Autorisierung mehr, auf das jeweilige Labfolder-Produkt zuzugreifen.

5.3 Sie können die Anzahl der autorisierten Benutzer während der Laufzeit der Nutzungsvereinbarung zu der in der Nutzungsvereinbarung vorgesehenen Vergütung erhöhen. Dazu müssen Sie uns schriftlich (E-Mail genügt) über die Anzahl der zusätzlichen Benutzer informieren, bevor die zusätzlichen Benutzer den Dienst nutzen.

5.4 Eine Reduzierung der Anzahl der autorisierten Nutzer ist nur zum Ende der jeweiligen Laufzeit der Nutzungsvereinbarung gemäß der jeweils geltenden Kündigungsfrist und nur mit Wirkung für die jeweils folgende Vertragslaufzeit möglich.

6. Verfügbarkeit und Support

6.1 Labfolder stellt die Cloud-Version und im Fehlerfall die Fehlerkorrektur unter Einhaltung der Reaktions- und Beseitigungsfristen gemäß den Standardvereinbarung zum Servicelevel (“SLA„) und leistet den danach bereitgestellten Support bei Störungen und Ihren Anfragen. Darüber hinausgehende Supportleistungen müssen von Ihnen zusätzlich vergütet werden und bedürfen einer gesonderten Vereinbarung zwischen den Parteien.

6.2 Es können Einschränkungen oder Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Cloud-Version auftreten, die außerhalb des Einflussbereichs von Labfolder liegen. Dazu gehören insbesondere Handlungen Dritter, die nicht im Namen von Labfolder handeln, technische Bedingungen des Internets, auf die Labfolder keinen Einfluss hat, sowie höhere Gewalt. Die von Ihnen verwendete Hard- und Software sowie die technische Infrastruktur können ebenfalls einen Einfluss auf die Leistung der Cloud-Version haben.
Soweit solche Umstände einen Einfluss auf die Verfügbarkeit oder Funktionalität der Cloud-Version haben und Labfolder dies nicht verhindern konnte, hat dies keine Auswirkung auf die Vertragskonformität der von Labfolder erbrachten Dienste.

6.3 Sie müssen etwaige Funktionsausfälle, Fehlfunktionen oder Beeinträchtigungen der Cloud-Version unverzüglich und so präzise wie möglich an die im SLA angegebenen Kontaktmöglichkeiten melden. Unterlassen Sie dies, gelten die Bestimmungen des § 536c BGB.

6.4 Labfolder stellt Ihnen alle öffentlich verfügbaren Updates und Upgrades für die Version zur Verfügung, die Sie abonniert haben (Basic Edition, Test Edition, Advanced Edition). Labfolder wird, falls erforderlich, in Ausnahmefällen Wartungsarbeiten an der Cloud-Version durchführen und Sie rechtzeitig darüber informieren. Wartungsarbeiten werden regelmäßig außerhalb Ihrer normalen Geschäftszeiten durchgeführt, es sei denn, die Wartung muss aus zwingenden Gründen zu einem anderen Zeitpunkt durchgeführt werden.

7. Geistiges Eigentum

7.1 Labfolder gewährt Ihnen für das jeweilige Labfolder-Produkt eine einfache, nicht ausschließliche, nicht übertragbare, nicht unterlizenzierbare, zeitlich auf die Laufzeit der Nutzungsvereinbarung begrenzte Lizenz zur Nutzung der Cloud-Version mittels Zugriff über einen Internetbrowser in dem in der Nutzungsvereinbarung gewährten Umfang, insbesondere für die gemäß diesen AGB und/oder der Nutzungsvereinbarung autorisierten Nutzer. Die vertragsgemäße Nutzung umfasst das Laden, Anzeigen und Ausführen, Übertragen auf den Arbeitsspeicher oder Speichern der Cloud-Version zum Zwecke ihrer Ausführung.

7.2 Sie sind nicht berechtigt, die Cloud-Version an Dritte weiterzugeben. Es ist Ihnen nicht gestattet, die Cloud-Version zu verkaufen, zu verleihen, zu vermieten oder anderweitig zu unterlizenzieren oder die Cloud-Version öffentlich zu reproduzieren oder zugänglich zu machen.

8. Deine Verpflichtungen

8.1 Sie müssen die für die Cloud-Version erforderlichen Systemanforderungen bereitstellen. Die Cloud-Version unterstützt die folgenden Webbrowser (in ihrer aktuellen Version): Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari und Microsoft Edge.

8.2 Sie sind verpflichtet, die Labfolder-Produkte gemäß diesen AGB ausschließlich für Ihre eigenen internen wissenschaftlichen Forschungs- und/oder Schulungszwecke und/oder zur Qualitätskontrolle und ausschließlich für rechtmäßige Zwecke zu verwenden.

8.3 Sie müssen angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um zu verhindern, dass Dritte Zugriff auf die Cloud-Version erhalten, insbesondere die Zugangsdaten geheim zu halten, sichere Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern. Besteht Grund zu der Annahme, dass unbefugte Dritte Zugriff auf die Cloud-Version erhalten können, ist Labfolder unverzüglich zu informieren.

8.4 Sie sind verpflichtet, bei der Registrierung für die Cloud-Version wahrheitsgemäße, aktuelle und vollständige Angaben zu machen und die Daten gegebenenfalls zu aktualisieren.

8.5 Sie sind verpflichtet, auf dem zur Verfügung gestellten Speicherplatz keine Daten zu speichern, deren Nutzung gegen geltendes Recht, behördliche Anordnungen, Rechte Dritter oder Vereinbarungen mit Dritten verstößt.

8.6 Sie müssen die Daten durch geeignete Maßnahmen (z. B. Virenschutzprogramme) auf Viren oder andere schädliche Komponenten überprüfen, bevor Sie sie auf dem bereitgestellten Speicherplatz speichern oder in der Cloud-Version verwenden.

8.7 Sie sind dafür verantwortlich, regelmäßig angemessene Backups Ihrer Daten zu erstellen.

9. Vergütung

9.1 Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der jeweiligen Nutzungsvereinbarung. Alle Rechnungen und Vergütungen gemäß der Nutzungsvereinbarung einschließlich allfälliger Anlagen und Anlagen und/oder dieser AGB verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden Mehrwertsteuer, die auf der Rechnung gesondert ausgewiesen wird.

9.2 Die in den jeweiligen Nutzungsvereinbarungen und/oder diesen AGB vorgesehenen Gebühren sind zu Beginn eines jeden Vertragsjahres fünfzehn (15) Tage nach Rechnungsstellung fällig, sofern in der Nutzungsvereinbarung nichts anderes bestimmt ist. Wenn Sie innerhalb des Jahres, für das Sie die Nutzungsgebühr bereits bezahlt haben, die Anzahl der autorisierten Nutzer erhöhen, stellen wir Ihnen die monatliche anteilig erhöhte Nutzungsgebühr zum Zeitpunkt der Aktivierung der zusätzlichen autorisierten Nutzer in Rechnung.

9.3 Labfolder kann die in der jeweiligen Nutzungsvereinbarung vorgesehenen Entgelte für die Labfolder-Produkte frühestens nach Ablauf der in der jeweiligen Nutzungsvereinbarung vorgesehenen Erstlaufzeit zu Beginn der jeweiligen neuen Vertragslaufzeit erhöhen, wenn berechtigte Interessen nach billigem Ermessen vorliegen. Labfolder wird Sie mindestens sechzig (60) Tage vor Ablauf der jeweils aktuellen Vertragslaufzeit unter Angabe des letztmöglichen Kündigungstermins schriftlich (E-Mail ist ausreichend) darüber informieren, dass die Nutzungsvereinbarung unter dieser Preisänderung verlängert wird, sofern Sie die Nutzungsvereinbarung nicht gemäß Ziffer 13 dieser AGB bis zu diesem Datum kündigen. Wenn Labfolder Sie nicht innerhalb der Frist von sechzig (60) Tagen über die Preisanpassung informiert, wird die Nutzungsvereinbarung zu den zuvor geltenden Gebühren verlängert.

10. Garantie

10.1 Für die Bereitstellung mit dem jeweiligen Labfolder-Produkt und gegebenenfalls die Bereitstellung von Speicherplatz gemäß diesen AGB und der Nutzungsvereinbarung gelten die Gewährleistungsbestimmungen des deutschen Mietrechts (§ 535 ff. BGB).

10.2 Sie müssen Labfolder unverzüglich über Mängel informieren.

10.3 Die Gewährleistung für nur unerhebliche Beeinträchtigungen der Tauglichkeit der Leistung ist ausgeschlossen. Die verschuldensunabhängige Haftung gemäß § 536a Abs. 1 BGB für Mängel, die bereits zum Zeitpunkt des Abschlusses der Nutzungsvereinbarung vorlagen, ist ausgeschlossen.

11. Haftung

11.1 Labfolder haftet Ihnen gegenüber unbeschränkt für Schäden, soweit die Schadensursache auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Labfolder, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Labfolder haftet nur für fahrlässiges Verhalten im Falle der Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung für die Durchführung der Nutzungsvereinbarung unerlässlich ist und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen [Kardinalpflichten], soweit Labfolder nach den zum Zeitpunkt des Abschlusses der Nutzungsvereinbarung bekannten Umständen typischerweise mit Schäden rechnen konnte. Im Übrigen ist die Haftung von Labfolder — auch für Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen — ausgeschlossen.

11.2 Die Haftungsbeschränkung gemäß Ziffer 11.1 gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie oder des arglistigen Verschweigens von Mängeln durch Labfolder.

11.3 Im Falle eines Datenverlustes, der durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurde, haftet Labfolder nur für den Schaden, der auch dann entstanden wäre, wenn Sie die Daten ordnungsgemäß und regelmäßig in einer Weise gesichert hätten, die der Bedeutung der Daten angemessen ist. Diese Beschränkung gilt nicht, wenn die Datensicherung aus Gründen, die Labfolder zu vertreten hat, behindert oder unmöglich war.

11.4 Die Haftung nach dem deutschen Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

11.5 Allfällige gesetzliche Haftungsprivilegien zugunsten von Labfolder bleiben unberührt.

12. Entschädigung

12.1 Sie stellen Labfolder von berechtigten Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Nutzung der Labfolder-Produkte durch Sie beruhen, es sei denn, Sie sind für diese Verwendung nicht verantwortlich. Dazu gehören insbesondere, aber nicht beschränkt auf, Ansprüche Dritter aus Patenten, Urheberrechten oder anderen gewerblichen Schutzrechten sowie aus anderen Rechtspositionen, wie etwa der Verwendung personenbezogener Daten, sowie Ansprüche, die sich aus dem gegen diese AGB verstoßenden Umgang mit Ihren Zugangsdaten ergeben. In diesem Fall erstatten Sie Labfolder auch alle Kosten, die Labfolder im Zusammenhang mit Ansprüchen Dritter unbedingt entstehen, einschließlich aller Anwaltskosten für die Verfahrens- und vorgerichtliche Verteidigung.

12.2 Sie werden Labfolder unverzüglich benachrichtigen, wenn Dritte solche Ansprüche gegen Sie geltend machen, und Labfolder alle Vollmachten und Vollmachten erteilen, die zur Verteidigung erforderlich sind.

13. Laufzeit; Kündigung

13.1 Die Nutzungsvereinbarung tritt an dem in der Nutzungsvereinbarung angegebenen Datum in Kraft und gilt zunächst für die darin angegebene Erstlaufzeit.

13,2 Basisausgabe: Die Nutzungsvereinbarung für die Basic Edition läuft auf unbestimmte Zeit oder bis Sie Zugriff auf die Advanced Edition erhalten. Die Nutzungsvereinbarung für die Basic Edition kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Sie können die Basic Edition kündigen, indem Sie Ihr Benutzerkonto löschen.

13,3 Testausgabe: Die Nutzungsvereinbarung für die Testversion ist auf 2 Wochen begrenzt und endet automatisch, ohne dass es einer Erklärung einer der Parteien bedarf.

13,4 Fortgeschrittene Ausgabe:

13.4.1 Die Nutzungsvereinbarung für die Advanced Edition tritt an dem im Bestellformular angegebenen Datum in Kraft und gilt zunächst für die darin angegebene Erstlaufzeit.

13.4.2 Die Nutzungsvereinbarung verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr nach Ablauf der ersten Laufzeit oder einer späteren Laufzeit, es sei denn, a) die Nutzungsvereinbarung wird von einer der Parteien mit einer Frist von dreißig (30) Tagen zum Ende der jeweiligen Laufzeit gekündigt oder b) es ist in der Nutzungsvereinbarung etwas anderes angegeben.

13.4.3 Nach Kündigung der Nutzungsvereinbarung für die Advanced Edition wird Ihr Nutzerkonto automatisch in ein kostenloses Nutzerkonto für die Nutzung der Basic Edition umgewandelt. Gemäß Ziffer 13.2 dieser AGB können Sie die vollständige Löschung des Nutzerkontos vornehmen.

13.4.4 Wenn Sie Ihr Benutzerkonto von der Advanced Edition auf die Basic Edition umstellen, reduzieren sich der Nutzungsumfang und die Datenspeicherung des Benutzerkontos. Sie müssen vorher sicherstellen, dass die Daten, die diesen Speicherplatz überschreiten, gesichert werden. Labfolder kann die Daten löschen, die den mit der jeweiligen Basic Edition garantierten Speicherplatz überschreiten.

13.5 Jede Partei kann die Nutzungsvereinbarung aus wichtigem Grund außerordentlich kündigen. Ein solcher wichtiger Grund liegt insbesondere in den folgenden Fällen vor:

13.5.1 wenn Sie mit der gemäß der Nutzungsvereinbarung fälligen Zahlung mehr als zwei (2) Monate im Verzug sind;

13.5.2 wenn Sie die Ihnen gemäß Ziffer 7 dieser AGB eingeräumten Nutzungsrechte überschreiten und Ihre verletzenden Handlungen nicht innerhalb einer angemessenen Frist einstellen, wenn wir Sie zuvor davor gewarnt haben, diese verletzenden Handlungen einzustellen;

13.5.3 wenn eine Partei gegen wesentliche Inhalte der Nutzungsvereinbarung einschließlich aller Anlagen und Anlagen und/oder dieser AGB verstößt und trotz Abmahnung keine Abhilfe schafft.

13.6 Ihre Kündigungserklärungen sind schriftlich (E-Mail genügt) zu richten an:

SciSure Germany GmbH (vormals Labfolder GmbH)
Wallstraße 9-13
10179 Berlín
Deutschland
Eingetragenes Unternehmen beim Amtsgericht Charlottenburg — HRB 149204 B

13.7 Mit Kündigung der Nutzungsvereinbarung erlöschen alle im Rahmen dieser AGB und/oder der einzelnen Nutzungsverträge gewährten Nutzungsrechte.

13.8 Sie müssen alle Ihre gespeicherten Daten am Ende der Nutzungsvereinbarung löschen.

13.9 Die Regelung des § 545 BGB (stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses) findet keine Anwendung.

14. Vertraulichkeit

14.1 Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse über Betriebs- und/oder Geschäftsgeheimnisse der jeweils anderen Partei nur zum Zwecke der Durchführung der Nutzungsvereinbarung zu verwenden und diese Kenntnisse auf unbestimmte Zeit vertraulich zu behandeln.

14.2 Die Verschwiegenheitspflicht bezieht sich insbesondere auf den Inhalt der Nutzungsvereinbarung einschließlich allfälliger Anlagen.

14.3 Solche vertraulichen Informationen sind von dieser Verpflichtung ausgenommen,

14.3.1 die dem Empfänger nachweislich bereits zum Zeitpunkt des Abschlusses der Nutzungsvereinbarung bekannt waren oder ihm später von einem Dritten bekannt wurden, ohne dass dadurch eine Vertraulichkeitsvereinbarung, gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verletzt werden;

14.3.2 die zum Zeitpunkt des Abschlusses der Nutzungsvereinbarung öffentlich bekannt sind oder danach veröffentlicht werden, sofern dies nicht auf einen Verstoß gegen diese Nutzungsvereinbarung zurückzuführen ist;

14.3.3 die aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Anordnung eines Gerichts oder einer Behörde offengelegt werden müssen. Soweit zulässig und möglich, wird der zur Offenlegung verpflichtete Empfänger die andere Partei im Voraus informieren und ihr Gelegenheit geben, der Offenlegung zu widersprechen.

14.4 Beide Parteien verpflichten ihre Mitarbeiter außerdem zur Wahrung der Vertraulichkeit, soweit dies arbeitsrechtlich zulässig ist.

14.5 Jeder schuldhafte Verstoß gegen die oben genannten Vertraulichkeitsverpflichtungen hat eine Vertragsstrafe in Höhe einer Jahresgebühr der jeweiligen Nutzungsvereinbarung zur Folge.

15. Referenzkunde

15.1 Labfolder ist berechtigt, Sie als Referenzkunden zu nennen und Ihren Namen und/oder Ihre Marken zu diesem Zweck zu verwenden, z. B. auf unserer Website, in Broschüren, Präsentationen und Veröffentlichungen.

15.2 Sie können dieser Verwendung jederzeit widersprechen.

16. Höhere Gewalt

16.1 „Höhere Gewalt“ bezeichnet das Eintreten eines Ereignisses oder Umstands, das eine Partei daran hindert, eine oder mehrere ihrer vertraglichen Verpflichtungen aus der Nutzungsvereinbarung zu erfüllen, wenn und soweit die von dem Hindernis betroffene Partei nachweist, dass:

16.1.1 dieses Hindernis liegt außerhalb seiner angemessenen Kontrolle; und

16.1.2 es war zum Zeitpunkt des Abschlusses der Nutzungsvereinbarung vernünftigerweise nicht vorhersehbar; und

16.1.3 Die Auswirkungen des Hindernisses hätten von der betroffenen Partei nach vernünftigem Ermessen nicht vermieden oder überwunden werden können.

16.2 Sofern keine gegenteiligen Beweise vorliegen, wird davon ausgegangen, dass die folgenden Ereignisse, die eine Partei betreffen, die Anforderungen der Abschnitte 16.1.1 und 16.1.2 erfüllen: (i) Krieg (erklärt oder nicht erklärt), groß angelegte militärische Mobilisierung; (ii) Bürgerkrieg, Revolution, Terrorakte oder Sabotageakte; (iii) rechtmäßige oder rechtswidrige Amtshandlungen, Einhaltung von Gesetzen oder behördlichen Anordnungen, Enteignung; (iv) Pest, Epidemie, Pandemie oder Naturkatastrophe (v) Zerstörung von Ausrüstung, Telekommunikation, Informationssystemen oder Energie; (vii) allgemeine Arbeitsunruhen wie Boykotte und Streiks .

16.3 Eine Partei, die sich erfolgreich auf diese Klausel beruft, ist von der Verpflichtung der jeweiligen Partei, die vertraglichen Verpflichtungen der jeweiligen Partei zu erfüllen, und von jeglicher Haftung für Schäden oder andere vertragliche Abhilfemaßnahmen bei Vertragsbruch ab dem Zeitpunkt befreit, zu dem das Hindernis die Leistung der jeweiligen Partei unmöglich macht, sofern dies unverzüglich mitgeteilt wird. Erfolgt eine solche Mitteilung nicht unverzüglich, wird die Freistellung ab dem Zeitpunkt wirksam, an dem die Mitteilung die andere Partei erreicht. Ist die Wirkung des geltend gemachten Hindernisses vorübergehend, gelten die soeben dargelegten Folgen nur, solange das geltend gemachte Hindernis die Erfüllung der Nutzungsvereinbarung durch die betroffene Partei verhindert. Sofern nicht anders vereinbart, vereinbaren die Parteien ausdrücklich, dass die Nutzungsvereinbarung von jeder Partei gekündigt werden kann, wenn die Dauer des Hindernisses 120 Tage überschreitet.

17. Speicherung von Daten

17.1 Sie erklären sich damit einverstanden, dass Labfolder Daten (einschließlich personenbezogener Daten) auf sicheren Servern in Deutschland speichert und von Fall zu Fall auf diese Daten zugreifen kann. Sie sind dafür verantwortlich, alle Einwilligungen und Genehmigungen einzuholen, die wir für den Zugriff auf diese Daten benötigen. Zur Klarstellung: Labfolder greift ohne Ihre ausdrückliche schriftliche Genehmigung nicht auf wissenschaftliche Daten zu, die Sie im Cloud-Dienst gespeichert haben.

17.2 Labfolder ermöglicht Ihnen für die Dauer der Nutzungsvereinbarung, die für die Nutzung der Cloud-Version erforderlichen oder im Zuge der Nutzung anfallenden Daten hochzuladen und auf den für Labfolder betriebenen Servern zu speichern.

17.3 Labfolder stellt sicher, dass Sie während der Vertragslaufzeit auf diese Daten zugreifen können. Daten, die in der Cloud-Version hochgeladen oder gespeichert wurden, können vom Benutzer unter dem Benutzerkonto abgerufen, heruntergeladen oder exportiert werden.

17.4 Labfolder hat keine Aufbewahrungs- und/oder Aufbewahrungspflichten in Bezug auf die von Ihnen übermittelten und verarbeiteten Daten.

17.5 Sie räumen Labfolder für die jeweilige Laufzeit der Nutzungsvereinbarung ein nicht ausschließliches, nicht übertragbares und weltweites Recht ein, die von Labfolder auf dem von Labfolder eingestellten Inhalte auf Grundlage der von Ihnen erteilten Zugangsberechtigung zum Abruf über das Internet zur Verfügung zu stellen, insbesondere das Recht, diese Inhalte zu vervielfältigen und zu übertragen sowie die Inhalte zu Sicherungszwecken zu vervielfältigen.

18. Datenschutz

18.1 Die Parteien verpflichten sich, die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Sie holen gegebenenfalls die für die Übertragung der Daten erforderliche Einwilligung der betroffenen Personen ein.

18.2 Der Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Labfolder: www.labforward.io/privacy

18.3 Um Labfolder den Zugriff auf personenbezogene Daten zu ermöglichen, die im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sind, insbesondere auf Daten der autorisierten Nutzer, schließen Sie mit Labfolder auch den Datenverarbeitungsvertrag ab, auf den Sie zugreifen können hier.
Labfolder verarbeitet die jeweiligen personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß den Bestimmungen der Auftragsverarbeitungsvereinbarung und Ihren Anweisungen.

19. Diverses

19.1 Die Bestimmungen der Nutzungsvereinbarung und dieser AGB stellen die gesamte Vereinbarung der Parteien dar und ersetzen alle vorherigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen und Absprachen der Parteien in Bezug auf den Gegenstand der Nutzungsvereinbarung.

19.2 Sie dürfen Rechte und Pflichten aus der Nutzungsvereinbarung und/oder diesen AGB nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Labfolder abtreten. Labfolder ist berechtigt, Dritte mit der Erfüllung der vertraglichen Pflichten aus der Nutzungsvereinbarung und/oder diesen AGB zu beauftragen.

19.3 Im Falle einer teilweisen oder vollständigen Übertragung des Betriebs der Software auf einen Dritten ist Labfolder berechtigt, die Nutzungsvereinbarung auf den Rechtsnachfolger zu übertragen. Sie können Ihre Zustimmung zur Übertragung der Nutzungsvereinbarung nur verweigern, wenn ernsthafte Zweifel an der technischen und/oder wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Nachfolgers bestehen. Ihre Zustimmung zur Übertragung der Nutzungsvereinbarung ist nicht erforderlich, wenn die Übertragung an verbundene Unternehmen von Labfolder erfolgt.

19.4 Änderungen und Ergänzungen der Nutzungsvereinbarung bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung, Ergänzung oder Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Der Vorrang der Individualvereinbarung (§ 305b BGB) bleibt unberührt. Labfolder ist berechtigt, Anpassungen oder Ergänzungen dieser AGB vorzunehmen, soweit dies erforderlich erscheint und Sie dadurch nicht wider Treu und Glauben benachteiligt werden. Die geänderten AGB werden Ihnen mindestens sechs (6) Wochen vor ihrem Inkrafttreten in Textform (E-Mail ist ausreichend) mitgeteilt. Die Änderungen gelten als akzeptiert, sofern Sie ihnen nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach Erhalt der Mitteilung widersprechen. Wenn Sie den Änderungen widersprechen, werden die Änderungen nicht Teil der Benutzervereinbarung und die Benutzervereinbarung wird unverändert fortgeführt. Labfolder wird Sie gesondert über die Widerspruchsmöglichkeit und die Einhaltung der Frist informieren. Das Kündigungsrecht der Parteien bleibt unberührt.

19.5 Sollten einzelne Klauseln der Nutzungsvereinbarung oder dieser AGB unwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Sollte eine Klausel unwirksam sein oder sollten die Parteien einen regelungsbedürftigen Punkt der vertraglichen Regelung übersehen haben, so gilt eine solche Regelung als von den Parteien vereinbart, die die Parteien unter Berücksichtigung der Interessen beider Parteien vereinbart hätten, wenn sie von der Regelungslücke in der Nutzungsvereinbarung und/oder diesen AGB gewusst hätten.

19.6 Die Nutzungsvereinbarung und diese AGB unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Soweit sich diese AGB auf Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beziehen, sind diese Bestimmungen in der deutschen und einer englischen Version abrufbar unter www.gesetze-im-internet.de/bgb/. Labfolder garantiert nicht die Abrufbarkeit und Aktualität der verlinkten Inhalte.

19.7 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzungsvereinbarung und/oder diesen AGB ist Berlin, sofern die Nutzungsvereinbarung oder Ansprüche aus der Nutzungsvereinbarung und/oder diesen AGB Ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Labfolder Cloud GTC versie 1.0
Datum der Veröffentlichung: 2021-01-21