Elektronisches Laborjournal für

Helmholtz HZI Forschende

Neuesten Nachrichten:

Jetzt für die kommenden Labfolder-Schulungen anmelden!

Refresher Session & Admin Training (Nutzende): Mittwoch, 13. August 2025
Einführung in Labfolder (für Einsteiger:innen): Donnerstag, 14. August 2025

Kompetenzen erweitern – jetzt Platz sichern!

Allgemeine Hinweise

Willkommen im Labfolder User Community Portal (HZI)

Labfolder ist das elektronische Laborbuch (ELN) zur sicheren Organisation, Dokumentation und gemeinsamen Nutzung von Labordaten.
🧪 Im Einsatz am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) seit 2019 – durch eine zentrale Lizenz ist kein individueller Vertrag erforderlich.
💾 Die Daten werden lokal und sicher auf HZI-Servern gespeichert.
🌐 Für die Erstellung eines Kontos ist eine Verbindung zum HZI-Netzwerk notwendig – siehe Abschnitt „Zugang erhalten“.

Warum Labfolder verwenden?
• Labordaten integrieren, durchsuchen & filtern
• Einträge per Drag & Drop dokumentieren
• Im Team zusammenarbeiten
• Vorlagen & Protokolle erstellen
• Laborinventare verwalten
• SSL-verschlüsselt & regelmäßig gesichert

Mehr Informationen gewünscht?

Die vollständige Funktionsübersicht und White Paper zum Thema Compliance sind hier verfügbar:

Funktionsübersicht

und White Paper zum Thema Compliance sind hier verfügbar:

white papers

Ihr HZI Zugang

Lokale HZI Labfolder-Installation

Die lokale Helmholtz-HZI-Labfolder-Installation funktioniert für alle Standorte. Bitte besuchen Sie die Intranetseite des Helmholtz-HZI, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Zugang zu Labfolder erhalten können.

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI), Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und Helmholtz-Institut für One Health (HIOH).

Lokale HIPS Labfolder-Installation

Zugriff auf Labfolder am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)

Labfolder steht allen Forschungsgruppen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) über eine zentrale Installation zur Verfügung.
Diese gewährleistet eine sichere, lokale Datenspeicherung und macht individuelle Lizenzverträge überflüssig.

Die zentrale Installation wird ebenfalls genutzt von:
• HIRI – Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung
• HIOH – Helmholtz-Zentrum für One Health

🖥️ Für die Registrierung ausschließlich den offiziellen HZI-Registrierungslink verwenden
👉 Hinweise und Zugangsinformationen gibt es auf der HZI-Intranetseite
⚠️ Die allgemeine Labfolder-Webseite ist für HZI- und HIPS-Nutzende nicht geeignet!

Zugriff auf Labfolder am Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)

Für Mitarbeitende des HIPS betreibt das Institut eine eigene Labfolder-Installation.

🖥️ Für die Registrierung ausschließlich den offiziellen HIPS-Registrierungslink verwenden
👉 Informationen zur Einrichtung und zum Zugang finden sich auf der HIPS Labfolder-Wikiseite
⚠️ Die allgemeine Labfolder-Webseite ist für HZI- und HIPS-Nutzende nicht geeignet!

Laden Sie Ihre Kollegen ein

Beitritt zur eigenen Labfolder-Forschungsgruppe

Nach erfolgreicher Registrierung kann die jeweilige Forschungsgruppenleitung (Admin) zur entsprechenden Labfolder-Gruppe einladen.

Für Admins

Teammitglieder können eingeladen werden – auch wenn sie sich noch nicht registriert haben.
👉 Anleitung zum Einladen von Nutzenden ansehen

Für reguläre Nutzende

Eine Einladung zur Gruppe wurde bereits erhalten?
👉 Anleitung zum Annehmen der Einladung ansehen

    • Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche „+ Hinzufügen“ und wählen Sie Benutzer einladen.
    • Schritt 4: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Benutzers ein, wählen Sie die (Unter-)Gruppe, zu der das neue Mitglied hinzugefügt werden soll, und klicken Sie auf „Einladen„.

    • Schritt 5: Nachdem Sie die Bestätigungsmeldung erhalten haben, klicken Sie auf „OK„.
    • Schritt 6: Den Status Ihrer Gruppeneinladungen können Sie jederzeit im Gruppenmenü einsehen.

Treten Sie Ihrer Gruppe bei

Nachdem Sie Ihrer Gruppe beitreten, können Sie Ihr elektronisches Laborjournal nutzen, um mit Ihren Kollegen und Kolleginnen in Echtzeit zusammenzuarbeiten. Sie können ihre eigenen Einträge zu gemeinsamen Projekten hinzufügen, eine gemeinsame Ablage für Protokolle erstellen, Ihre Daten kommentieren, um die Fehlerbehebung zu beschleunigen, und sogar Aufgaben zuweisen und empfangen, um die Effizienz im Labor zu verbessern.

 

    • Schritt 1: Öffnen Sie die E-Mail mit dem Betreff “You have been invited to join a Labfolder group!” von system@labfolder.com. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Accept invitation” in der Mitte der Nachricht. Der Link zur Anmeldeseite wird in einer neuen Registerkarte geöffnet.
    • Melden Sie sich mit Ihren bestehenden Anmeldedaten an. Wenn Sie noch kein Benutzerkonto haben, erstellen Sie einfach eines, indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken, und navigieren Sie dann über das Navigationsmenü auf der linken Seite zum Bereich “Gruppen”.

    • Schritt 2: Klicken Sie in der oberen Leiste auf “Einladung ausstehend
    • Schritt 3: Im Auswahlfenster werden der/die Administrator/in, der/die Sie eingeladen hat, und die Gruppe, der Sie beitreten werden, angezeigt. Außerdem wird eine Warnung angezeigt, wenn die Administration der Gruppe private Projekte verhindert. Bestätigen Sie, indem Sie auf die Schaltfläche Gruppe beitreten klicken.

Schulungsmaterialien

Materialien, um Ihr ELN für den Erfolg einzurichten

Um sich mit Labfolder vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen, einen Blick in unseren Guide zu werfen. Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Erklärungen, begleitet von Animationen zu allen Funktionen, die Labfolder bietet.

Zum Guide

Unsere Website bietet einen Helpdesk, indem Sie häufig gestellte Fragen nach Themen sortiert finden können. Oder Sie nutzen die Suchleiste im oberen Bereich der Seite, um Antworten zu finden.

Zum Helpdesk

YouTube Tutorials

Lernen Sie in diesem Webinar Recording wie Datenerfassung in Labfolder Gruppen standardisiert werden kann und wie dies die gemeinsame Arbeit an Projekten und Experimenten erleichtert.

 

Hier findet ihr unsere Labfolder und Labregister Video Tutorial Serien. In den Videos lernt ihr alles, was ihr wissen müsst, um mit unserem elektronischen Labornotizbuch und unserem Inventar Management System zu starten.


Nächste Online-Schulung

Ihre Labfolder Success Managerin

Anmeldung für die nächste Labfolder-Schulung

Das volle Potenzial von Labfolder nutzen – durch Teilnahme an einer unserer Online-Schulungen 2025:

Labfolder Refresher Session – für fortgeschrittene Nutzende

📆 13. August, 10:00 – 10:45 Uhr (CEST) | ⏱ 45 Minuten
Ein kompaktes Update zu den neuesten Funktionen in Labfolder.

Labfolder Admin Training – für Gruppenleitungen und Admins

📆 13. August, 13:30 – 14:15 Uhr (CEST) | ⏱ 45 Minuten
Alle administrativen Funktionen im ELN im Überblick.

Einführung in Labfolder (inkl. Labregister) – für Einsteigende

📆 14. August, 10:00 – 11:30 Uhr (CEST) | ⏱ 60–90 Minuten
Der ideale Einstieg in Labfolder – inklusive Einführung in Labregister zur Verwaltung von Inventaren.

 

Angebotene Schulungsarten

🔵 Labfolder Training: Lernen Sie alle ELN-Funktionalitäten kennen

Sind Sie bereit, die Optimierung Ihrer Daten, die Verbesserung der Zusammenarbeit, die mühelose Einhaltung von Laborstandards und die allgemeine Erleichterung Ihres Laboralltags in Angriff zu nehmen? Dann vereinbaren Sie einen Termin für eine Labfolder Schulung, um Ihr ELN erfolgreich einzusetzen.

Diese Schulung besteht aus zwei Teilen:

  • einer 30-minütigen Administratorschulung, in der alle Verwaltungsfunktionen des Labfolder-ELN erklärt werden, einschließlich der Verwaltung von Labfolder-Gruppen und -Projekten
  • eine 60-minütige Userschulung, in der Sie eine umfassende Einführung in alle ELN-Funktionen erhalten, damit Sie Labfolder effizient nutzen können 

 

Während dieser interaktiven Schulung können Sie alle Fragen stellen, die Sie zu Ihrem ELN haben!

  Labfolder-Trainingsworkshop vereinbaren

 

🟢 Labregister Training: Erfahren Sie, wie Sie von unserem integrierten Inventarsystem profitieren können

Jede/r Wissenschaftler/in arbeitet mit einer Reihe von Materialien, wie z. B. Antikörpern, Chemikalien oder Plasmiden. Eventuell möchten Sie zusätzlich Ihre Geräte katalogisieren, die in Ihrem Labor verwendet werden.

Mit dem integrierten Inventarsystem können Sie Ihre Inventarlisten in Kategorien gliedern und die Zugriffsrechte entsprechend verwalten. Darüber hinaus können Sie Ihre Inventarartikel in Ihren Labornotizen verlinken, was Ihnen hilft, die Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit Ihrer Experimente zu verbessern. 

Sie sind daran interessiert, Ihr Inventar mit Labregister zu verwalten? Dann buchen Sie diese Sitzung.

  Labregister-Trainingsworkshop vereinbaren

 

🔴 Q&A Session

Für den Einstieg in eine neue Software ist es in der Regel hilfreich, sich mit allen verfügbaren Funktionen vertraut zu machen oder Tutorials durchzugehen. Oftmals tauchen die wirklich schwierigen Fragen jedoch erst auf, wenn Sie Ihr ELN tatsächlich benutzen. Zögern Sie nicht, sich über die Support-Schaltfläche im ELN an uns zu wenden. Oder sammeln Sie alle Fragen, die Sie (und Ihr gesamtes Team) haben, und buchen Sie einen persönlichen Q&A-Termin.

  Q&A-Sitzung vereinbaren

Aktuelles

Schulung verpasst? Kein Problem!

Alle Schulungen können jederzeit nachträglich angesehen werden – inklusive Aufzeichnungen und Handouts:

Labfolder Refresher Session

📺 Aufzeichnung: Video ansehen
📄 Handout: PDF herunterladen

Labfolder Admin Training

📺 Aufzeichnung: Video ansehen
📄 Handout: PDF herunterladen

Einführung in Labfolder

📺 Aufzeichnung: Video ansehen
📄 Handout: PDF herunterladen

Labforward Live-Webinare

Unser Team hat wieder sorgfältig eine neue Runde von Webinarthemen ausgewählt und vorbereitet. In den Live-Sessions haben Sie die Möglichkeit, mehr über die verschiedenen Aspekte des Labor 4.0 zu erfahren.

Zu Webinaren gehen

Kontakt

Labfolder’s Support-Team

Unterstützung benötigt? Wir sind da!

Unser Customer Success & Support Team unterstützt bei technischen Fragen, beim Onboarding oder bei Verbesserungsvorschlägen rund um Labfolder.

Auch Ideen zur Weiterentwicklung nehmen wir gerne entgegen!
• Für Schulungen oder Unterstützung beim Einstieg:
Customer Success Team → customersuccess@labforward.io
• Für technische Fragen oder Fehlermeldungen:
Support Team → über den Support-Button im ELN oder per E-Mail an feedback@labforward.io

Gemeinsam machen wir Labfolder zum idealen Tool für die Forschung!

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Unsere Website bietet einen Helpdesk, in dem Sie häufig gestellte Fragen finden können. Die Fragen sind nach Themen sortiert, aber Sie können auch die Suchleiste oben auf der Seite verwenden, um sie zu finden.

Zum Helpdesk